Rugby in Berlin
Rugby wird in Berlin seit den 1880er Jahren gespielt. Heute sind es acht Vereine, die das 15er-Rugby betreiben – im Herrenbereich, im Frauen-Rugby, Kinder- und Schülerrugby ab dem Alter von sechs Jahren und in der kontaktlosen Touch-Rugby-Variante. Einige Vereine widmen sich intensiv auch dem olympischen 7er-Rugby.
Zum Dachverband des Rugbysports in Berlin, dem Berliner Rugby-Verband (BRV), gehören zwei Vereine mit Mannschaften in der ersten Bundesliga: der Berliner Rugby-Club (BRC) und der Rugbyklub 03 Berlin. Der BSV 1892 spielt in der zweiten Bundesliga. Die anderen Berliner Vereine tragen ihre Spiele in der Regionalliga aus, gemeinsam mit Teams aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Das sind der SC Siemensstadt, der Berliner Sport-Club (BSC), der Berlin Irish Rugby Football Club sowie BRC und RK03 Berlin mit ihren zweiten Mannschaften.
Weitere selbständige Vereine sind die Coepenick Captains aus Rahnsdorf, die ausschließlich 7er-Rugby betreiben und der Australian Football Club Crocodiles.
Einladung zum Berliner Rugby Jugend Tag (BRJT 2023)
am Freitag, 17. November um 18:00 Uhr, RK03 Berlin, Hansastraße 190, 13088 Berlin
Tagesordnung
Eröfffnung und Begrüßung
Feststellung der Stimmenzahl
Genehmigung der Tagesordnung
Bericht des Vorstands
Aussprache über den Vorstandsbericht
Vision BRJ im Jahr 2028 und BRJ 2033 und Wege dorthin
Wahl eines/r Vorsitzenden BRJ
Anträge
Anträge bitte bis spätestens 3. November an den Präsidenten schicken: praesident@rugby-berlin.de
Der BRJT ist unabhängig von der Zahl der Erschienenen beschlussfähig.
Mit sportlichen Grüßen,
Denis McGee
Präsident